Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 145–156 157–168 169–180 … 277–282
04. Feb 2022
Am Freitag, den 04.02.2022 kann die Goldhandschuhträgerin und neue Boxsportpatin des Dortmunder Boxsport 20/50, ihren 60. Geburtstag feiern. Die ehemalige Kapitänin der Deutschen Goalball-Nationalmannschaft, hat viele nationale und internationale Titel gewonnen. Dietz, die seit ihrer Geburt an der Stoffwechselkrankheit „Albinismus“ leidet, ist fast blind. Trotzdem hat sie die Entschlossenheit eines erfolgreichen Boxers.
01. Feb 2022
Wir bieten euch mit dem Projekt „Vereinsentwicklung – Zeig dein Profil“ der Sportjugend NRW aktuell die Möglichkeit euch mit eurem eigenen Profil und eurer Ausrichtung zu beschäftigen und sich mit strukturellen Fragen und Ideen auseinanderzusetzten.
26. Jan 2022
In Anerkennung seiner langjährigen und verdienstvollen Tätigkeit für den Sport in Dortmund wurde Manfred Baeck im Namen des SSB Vorstandes die "Silberne Ehrennadel" verliehen.
Seit fast 25 Jahren ist Manfred Baeck als Übungsleiter für die Sportgruppen des SSB insbesondere dem Herzsport tätig gewesen.
Manfred Baeck ist diese Aufgaben immer mit großer Leidenschaft, 100-prozentiger Zuverlässigkeit und einer positiven Ausstrahlung angegangen. Durch seine Kompetenz und seine motivierende Art, die immer mit einem sympathischen Lächeln einher ging, gerne gepaart mit einem kleinen Augenzwingern, hat Manfred viele Menschen für den Sport begeistert.
20. Jan 2022
Hallo Team des Robert Koch Institut,
Sehr geehrte Damen und Herren des Bundesministerium für Gesundheit,
wir freuen uns, dass Sport weiterhin möglich ist. Wir freuen uns auch darüber, dass der Booster den Test im Rahmen von 2G+ ersetzt.
Durch die aktuelle Corona- Schutzverordnung des land.nrw ist auf unsere Sportvereine jedoch ein großer Kontrollaufwand zugekommen.
Die unterschiedlichen Voraussetzungen um den Immunisierten- und Geboosterten-Status nachzuweisen, gestalten eine Kontrolle zu Beginn der Übungsstunden kompliziert und langwierig.
07. Jan 2022
Jörg Rüppel ist aus gesundheitlichen Gründen zum 31.12.2021 von seinem Amt als Vorstandsvorsitzender des StadtSportBund Dortmund e. V. zurückgetreten.
20. Dec 2021
Die Sportjugend im StadtSportBund Dortmund e. V. veranstaltete vom 13.12. bis zum 17.12.2021 eine Sporthelfer*innen-Forums-Woche. Trotz schwieriger Bedingungen war es der Sportjugend ein Anliegen, den angehenden Sporthelfer*innen für ihr Engagement zu danken, ihnen Einblicke in andere Sportarten zu ermöglichen sowie spannende und abwechslungsreiche Informations-Stunden anzubieten.
26. Nov 2021
Pressemitteilung
Oberbürgermeister Thomas Westphal und dem StadtSportBund Dortmund als Veranstalter liegt es am Herzen, unsere Dortmunder Sportler*innen, die Deutsche Meister, Europameister, Weltmeister oder sogar Medaillengewinner bei Olympischen Spielen geworden sind mit dem Fest des Dortmunder Sports gebührend zu ehren.
Mit einem Mix aus Sportler*innen, Trainer*innen, Ehrenamtlichen und Ehrengästen ist die "Gala der Meister” jedes Jahr ein besonderes Erlebnis für über 300 Gäste.
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen halten der Oberbürgermeister Thomas Westphal und der StadtSportBund eine Absage des Festes für einen richtigen Beitrag zur Eindämmung des Infektionsgeschehens.
19. Nov 2021
Vertrauen – aber sicher! Gemeinsam gegen Missbrauch“ heißt die Aktionswoche des Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmiss- brauchs (UBSKM) anlässlich des Europäischen Tages gegen sexuelle Ausbeutung und Gewalt“ am 18.11.2021. „Vertrauen aber sicher“ soll darauf aufmerksam machen, dass gerade im engsten Vertrauenskreis, in Familien und im sozialen Nahfeld, Missbrauch am häufigsten stattfindet - obwohl gerade dort Kinder und Jugendliche sich sicher fühlen sollten und auch auf Zuhören, Verständnis und Hilfe vertrauen können.
Hier geht es zur ganzen Pressemitteilung.
18. Nov 2021
Dortmund, 13.11.21 - Skatehalle im Dietrich-Keuning-Haus
18 Rollstuhl-Kinder und Jugendliche kamen mit ihren Eltern zum Angebot der Reha- und Behindertensport- Gemeinschaft Dortmund 51 e. V. (RBG) in Kooperation mit dem StadtSportBund Dortmund, in die Dortmunder Skatehalle. Dabei ging es auch darum, in der Handhabung des Rollstuhlfahrens sicherer zu werden. Vor allem aber stand das gemeinsame Spaß haben im Vordergrund und zu erleben, was alles mit einem Rollstuhl möglich ist: Das Befahren von Rampen, das Überspringen von Kanten oder auch die Kombination von beidem.
Hier geht es zum ganzen Artikel.
15. Nov 2021
Am Freitag, den 12.11.21 fand im extra dekorierten DBS-Vereinslokal „Haus Puschnik“ (in DO-Hombruch) ein Empfang zum 100-jährigen Vereinsjubiläum des bekannten Dortmunder Boxsportvereins statt.
Über 40 Gäste nahmen an einer lockeren Veranstaltung teil, auch wenn coronabedingt das Ganze etwas entzerrt stattfinden musste – natürlich unter Einhaltung der 3G-Regeln.
11. Nov 2021
Zu Anfang des Schuljahres 2021/22 führte die Sportjugend im SSB Dortmund, eine JuniorManager*in-Ausbildung mit Schülern der Profilklasse Wirtschaft/Sport/Gesundheit des Konrad-Klepping-Berufskolleg durch.
19 Schüler fuhren Ende August mit den Lehrern Julia Lümkemann und Pascal Schäfer in das Sport- und Tagungszentrum des Landessportbundes NRW nach Hachen, um sich mit den Lehrgangsleitungen des StadtSportBundes Dortmund, fit für das Ehrenamt zu machen. Sie beteiligten sich damit auch an dem Modellprojekt der Sportjugend NRW, im Rahmen des Programmes „NRW bewegt seine KINDER“, zur Umsetzung der Ausbildung für das junge Ehrenamt in Zusammenarbeit mit Schule.
Zeige Elemente: 1–12 … 145–156 157–168 169–180 … 277–282