Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 193–204 205–216 217–228 … 277–281
25. May 2021
Unter dem Motto 13 Tage voller Fun und Action bietet die Sportjugend Dortmund eine Ferienfreizeit vom 03. bis zum 16. Juli, im Sport- und Erlebnisdorf Hachen an. Dort haben Jugendliche zwischen 11 und 15 Jahren die Möglichkeit, sich bei Indoor- sowie Outdoor Aktivitäten auszutoben. Von Fußball angefangen bis hin zum Surfen ist für alle etwas dabei! Zusätzlich steht ein Tagesausflug auf dem Programm, sofern die Pandemielage dies zulässt.
20. May 2021
Der Fachtag „Bildung braucht Bewegung“ war auch in seiner vierten Auflage, als digitale Veranstaltung, ein großer Erfolg. Rund 160 Fachkräfte aus den Bereichen Schule, Kita und Sport kamen am 19. Mai digital zusammen. Ziel der Veranstaltergemeinschaft aus StadtSportBund Dortmund e. V. und dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund war es, die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervorzuheben. Die Veranstaltung wurde durch eine Videobotschaft von Frau Daniela Schneckenburger (Dezernentin für Schule, Jugend und Familie) und Frau Birgit Zoerner (Dezernentin Arbeit, Gesundheit, Soziales, Sport und Freizeit) eröffnet.
11. May 2021
Das Boxteam Dortmund fördert schon seit längerem "Inklusion durch Sport" und den Einsatz für ein gleichberechtigtes Miteinander. Unter dem Motto „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ hat das Boxteam Dortmund e. V., nun im Aktionszeitraum Sa 24.04. bis So 09.0.5.21 dazu aufgerufen, sich für eine inklusive Gesellschaft stark zu machen. Dabei spielte der 5. Mai eine besondere Rolle, ist er doch der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
10. May 2021
Informationsnachmittag am Dienstag, den 18.05.2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 3
Das Angebot an Schlaganfall-Rehasportgruppen soll in Nordrhein-Westfalen als Modellregion erweitert werden. Daher fördert die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in enger Kooperation mit dem Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e. V. (BRSNW) sowie dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen e. V. (LSB NRW) die Gründung neuer Rehasportgruppen für Schlaganfall-Patienten.
05. May 2021
Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden. Die Fair Play-Initiative der DOG.
16. Apr 2021
Vor einigen Tagen überraschte Dortmunds "OB" Thomas Westphal, durch eine kleine Stippvidsite im neuen Box-Leistungszentrum an der Strobelallee. Westphal überzeugte sich von dem Fortschritt der umfangreichen Arbeiten und war über den aktuellen Zustand des Zentrums freudig angetan.
08. Apr 2021
Wir brauchen eure Kreativität und eure Ideen!?
Gewinnt 15 LSB- Multifunktionshalstücher für eure Mannschaft/euren Verein! Warum?
Unsere Kollegin Iris Peters und unser Kollege Paul Pyka arbeiten an einem Konzept für ein neues Sportabzeichen, das es zukünftig ergänzend zu unserem Mini-Sportabzeichen geben wird! Der bisherige Arbeitstitel lautet „Sportartenabzeichen“!
06. Apr 2021
Vor einigen Tagen starb unerwartet die Schwimm-Olympiasiegerin von 1956 - wir sind traurig, dass Ursula Happe nicht mehr unter uns ist, werden Sie aber immer in sportlicher Erinnerung behalten!
Sie war immer eine wichtige Identifikationsfigur im Dortmunder Sport und stets ein Vorbild für unzählige Nachwuchsathletinnen und -athleten! Die 94-jährige, die noch regelmäßig im Hallenschwimmbad ihre 2000 m schwamm, konnte durch Corona ihren geliebten Sport zuletzt nicht mehr ausüben. „Das nervt“, hat sie dem DBS-Vorsitzenden Dieter Schumann beim letzten Telefongespräch vor einigen Tagen zugeflüstert. Vor wenigen Monaten noch traf man sich beim Prominenten-Stammtisch der Boxer, denn der 100-jährige Traditionsverein war nach dem Schwimmsport ihre sportliche Heimat geworden.
Der SSB Dortmund und DBS 20/50 sowie viele sportliche Fans, wünschen der Familie viel Kraft in dieser schweren Zeit!
26. Mar 2021
Am Donnerstag, den 25.03.2021 lief unser erster digitaler Jugendtag mit rund 40 Delegierten aus den Dortmunder Sportvereinen! Unter Punkt 6 gratulierte unser alter und neuer Vorsitzender der Sportjugend Holger Maurer dem „Urgestein der Sportjugend“, unserer Bildungsreferentin Regina Büchle zum 30. Dienstjubiläum!
17. Mar 2021
Bewerbt euch noch bis zum 26.03.2021 zum "Freiwilligen sozialen Jahr" oder "Bundesfreiwilligendienst im Sport" beim SSB Dortmund!
Um euch einen Überblick über die vielfältigen Aufgabengebiete und Möglichkeiten zur Einsatzstelle bei uns zu geben, klickt bitte auf den jeweiligen Link zur Original-Ausschreibung:
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen - das SSB Team!!!
16. Mar 2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 2
Liebe Sportfreund*innen,
der StadtSportBund Dortmund e. V. veranstaltet zusammen mit dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund am Mittwoch, den 19.05.2021, einen digitalen Fachtag zum Thema „Bildung und Bewegung – Bewegung fördert lernen“.
Mit dem Fachtag „Bildung braucht Bewegung – Bewegung fördert lernen“ greift der StadtSportBund Dortmund e. V., in Kooperation mit dem Fachbereich Schule der Stadt Dortmund, die Entwicklungen im Landesprojekt „Sportplatz Kommune“ auf und hebt die kommunale Bedeutung des Zusammenspiels von Bildung und Bewegung hervor. Dabei wird den Teilnehmer*innen die Möglichkeit geboten, Informationen und Anregungen zum Thema Bewegungs-, Gesundheits- und Lernförderung im Kleinkind-, Kindes- und Jugendalter zu erhalten.
12. Mar 2021
SSB Newsletter 2021 Nr. 1
1) Förderaufruf Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen
7,56 Mio. Euro für die Förderung der Übungsarbeit in Sportvereinen im Jahr 2021
Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen stellt dem Landessportbund NRW auch in diesem Jahr wieder Haushaltsmittel zur Förderung der Übungsarbeit der Sportvereine zur Verfügung. Der Landessportbund NRW leitet die Fördermittel auf Antrag an die Sportvereine weiter.
Antragsberechtigt sind Sportvereine, die als gemeinnützig anerkannt und Mitglied in einem dem Landessportbund NRW angeschlossenen Fachverband sowie dem zuständigen Stadt- bzw. Kreissportbund sind.Vor dem Hintergrund der Pandemie-bedingten Einschränkungen im Aus- und Fortbildungsbetrieb des organisierten Sports sind auch die Übungsleitungen berücksichtigungsfähig, deren Lizenzen in den Jahren 2020 oder 2021 ausgelaufen sind oder auslaufen. Zusätzlich wird aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie in diesem Jahr auf die Abfrage der geplanten Übungsstunden verzichtet.Im Jahr 2021 kann jeder interessierte und antragsberechtigte Sportverein einen Antrag stellen.
Zeige Elemente: 1–12 … 193–204 205–216 217–228 … 277–281