Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 217–228 229–240 241–252 … 277–281
12. Dec 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie einen wichtigen Hinweis des LandesSportBund NRW zur Kenntnis und Umsetzung:
Wie sie beiliegendem Schreiben des Deutschen Olympischen Sportbundes entnehmen können, empfiehlt dieser, kurzfristig bis zum 31.12.2020 eine Gebührenbefreiung beim Transparenzregister zu beantragen. Diese Gebühr wird vom Bundesanzeiger – Verlag für einen Eintrag gemeinnütziger Vereine in das Transparenzregister erhoben. Konnte im vergangenen Jahr hierzu eine allgemeingültige Regelung getroffen werden, so teilt der DOSB nun mit, dass jeder Verein einen eigenen Antrag auf Gebührenbefreiung stellen muss.
Die Frist hierfür ist der 31.12.2020 - bitte beachten Sie folgenden Hinweis unter: https://www.transparenzregister.de/treg/de/start?1!
11. Dec 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 21
Der SSB Dortmund erinnert mit diesem Newsletter seine Vereine, an die bevorstehende Bestandserfassung beim LSB NRW.
Als zentrales Instrument des organisierten Sports dient diese Bestandserhebung nicht nur dazu, die Zahl der Vereinsmitglieder in NRW zu ermitteln, sondern sie dient der Sportentwicklung insgesamt. Durch die Teilnahme erfüllen die Sportvereine die Voraussetzung, finanzielle Zuschüsse und Fördermittel des Landessportbundes NRW zu beantragen. Bei Verstreichen der Frist oder Nichtangabe von Daten, können leider keinerlei Fördermittel beantragt werden.
08. Dec 2020
Liebe Jugendausschussmitglieder,
iebe Jugendvertreter*innen der Dortmunder Sportvereine,
liebe Hauptausschussmitglieder,
die Corona-Pandemie hat Europa seit März fest im Griff. Zum zweiten Mal im Jahr 2020 befinden wir uns im Lockdown. Es besteht ein Sportverbot für Vereine, es herrschen Kontaktbeschränkungen. In diesen, für Alle, schwierigen Zeiten sollen/müssen wir als Jugendverband eigentlich unsere Mitgliederversammlung/Jugendtag durchführen. Zu Beginn des ersten Lockdowns haben wir sehr schnell entschieden, den Jugendtag in die zweite Jahreshälfte 2020 zu verschieben. Es konnte ja keiner ahnen, dass es noch schlimmer kommt.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass unsere Jugendordnung einen Jugendtag mit Wahlen alle zwei Jahre vorschreibt. Die aktuelle Coronaschutzverordnung des Landes NRW würde uns, unter Einhaltung der vorgegebenen Rahmenbedingungen, die Möglichkeit einer Durchführung bieten. Als Vorstand der Sportjugend im StadtSportBund Dortmund haben wir uns bewusst gegen eine mögliche Ausrichtung des Jugendtages 2020 und für eine Verschiebung in das Jahr 2021 entschieden.
27. Nov 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 20
Liebe Sportfreunde*innen,
für einige ist es schon Alltag für andere noch Neuland, das digitale Arbeiten und der digitale Austausch. In beiden Online-Angeboten habt ihr genau diese Möglichkeit und werdet von uns begleitet.
Zur Teilnahme am Online-Angebot wird lediglich ein Endgerät mit Kamera und Mikrofon benötigt. Nachdem ihr euch angemeldet habt, werden euch weitere Informationen und ein Zugangslink per Mail zugesendet.
13. Nov 2020
Liebe Sportfreunde*innen,
seit Jahren führen die Stadt Dortmund und der SSB Dortmund e. V. gemeinsam die „Gala der Meister“ - das „Fest des Dortmunder Sports“ - durch, um die zahlreichen internationalen und nationalen Meister unserer Heimatstadt zu ehren.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass das „Fest des Dortmunder Sports“ in diesem Jahr leider nicht stattfinden kann.
03. Nov 2020
Alt-Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Jugenddezernentin Daniela Schneckenburger sowie Mitglieder der Vorstände des Jugendringes Dortmund und der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der offenen Jugendarbeit in Dortmund (AGOT) haben am Donnerstag, den 29. Oktober, die Vereinbarungen zur Förderung der Träger für eine weitere erfolgreiche Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren unterzeichnet.
30. Oct 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 19
Liebe Sportvereine,
Auf Grundlage der Beschlüsse der Ministerkonferenz ist heute, die ab dem 02.11.2020 gültige Corona- Schutzverordnung veröffentlicht worden. Die komplette Verordnung finden Sie (hier).
Relevant für den Sport ist § 9:
(1) Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist bis zum 30. November 2020 unzulässig. Ausgenommen ist der Individualsport allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes außerhalb geschlossener Räumlichkeiten von Sportanlagen. Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen einschließlich Räumen zum Umkleiden und zum Duschen von Sportanlagen durch mehrere Personen gleichzeitig ist unzulässig.
(2) Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen sind bis mindestens zum 31. Dezember 2020 untersagt.
30. Oct 2020
Das bereits aus Westerfilde und Nette bekannte kostenlose Angebote des spiel-& sportMOBIL, konnte in diesem Herbst auch in Dortmund Eving und Hörde installiert werden. Der SSB Dortmund und der VFL Hörde brachten, mit Unterstützung der Vonovia, bis zum Ende der Herbstferien (4 Wochen lang) Kinder und Jugendliche in Bewegung.
27. Oct 2020
Es ist nicht normal, dass in Zeiten der Corona Pandemie eine so große Summe für den Sport in dieser Stadt zur Verfügung gestellt wird. „In Krisen erkennt man häufig die Qualität einer Partnerschaft. Eine so großzügige Spende der Sparkasse Dortmund zu erhalten, ist ein besonderes Statement für den Sport in Dortmund. Vor dem Hintergrund, der auch für Banken schwierigen Zeit, sind wir dankbar die Sparkasse Dortmund an der Seite des Vereinssports zu wissen“, so Jörg Rüppel, Vorstandsvorsitzender des SSB Dortmund.
26. Oct 2020
Gesellschaftliches Engagement ist für alle da – DEW21 ruft neue Sponsoringplattform ins Leben
Ab sofort lädt unsere neue Sponsoring-Plattform alle mit einer tollen Idee in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales dazu ein, sich für eine Unterstützung aus dem DEW21-Sponsoring zu bewerben! „Engagierte Menschen, die ihre Stadt lieben und sich für sie stark machen, sind ein Trumpf für Dortmund“. Von diesem Engagement profitieren alle Bürgerinnen und Bürger und ohne würde viel fehlen. Daher packen wir mit an und stellen ein zusätzliches Budget zur Verfügung, um die kreativen Köpfe, Vereine und Institutionen bei ihrer Arbeit weiter zu unterstützen und sie zu neuen Ideen anzuspornen - 15.000 Euro sind dafür im Pott.
14. Oct 2020
Der Dortmunder Boxsport 20/50, der in diesem Jahr bereits 100 Jahre besteht, hat sich bis Ende des Jahres noch einiges vorgenommen. Zurzeit dreht Daniel Hein (DSW 21) einen Film über die Aktivitäten des Traditionsvereins. Themen aus der Vergangenheit sowie Neues werden so filmisch, für alle nachvollziehbar, dokumentiert bzw. archiviert.
10. Oct 2020
Da der Wettergott ein Einsehen hatte, konnte die Minisportabzeichen-Abnahme wie geplant unter freiem Himmel, auf dem Außengelände der Paul-Dohrmann-Schule stattfinden. Eine voll motivierte Kinderschar, aus dem Franziskus-Kindergarten und dem Verein DJK Eintracht Scharnhorst, viele mit Migrationshintergrund und aus Flüchtlingsfamilien, absolvierten dort mit Bravour die 7 Stationen umfassenden, sportlichen Aufgaben. Alle Teilnehmer*innen erhielten zum Abschluss eine Medaille und Urkunde. Die Ausrichtung des Veranstalters erfolgte in Kooperation mit dem SSB Dortmund sowie aus Mitteln des Förderprogramms „Integration durch Sport“.
Zeige Elemente: 1–12 … 217–228 229–240 241–252 … 277–281