Nachrichtenarchiv
Zeige Elemente: 1–12 … 241–252 253–264 265–276 277–281
05. Aug 2020
Dank der Vonovia und der Vonovia Mieterstiftung, konnte das kostenlose Angebot für Kinder zu Beginn der Sommerferien erweitert werden. Mit dem aus Westerfilde bereits seit 2 Jahren bewährtem Konzept, kommen nun auch Kinder auf den Spielflächen am Adelhartweg 10 und an der Butzstraße 28 (Mo/Do, jeweils 15:00 - 18:00 Uhr) in Bewegung. Ob angeleitet oder frei und kreativ, das SpielMOBIL hat immer eine Vielzahl von Spiel- und Sportgeräten dabei.
03. Aug 2020
Die Stiftung Kinderglück unterstützte, als langjähriger Partner, erneut die Sportjugend und ermöglichte mit ihrer Spende die Durchführung von zwei einwöchigen Sportcamps in den Sommerferien. 25 Kinder und Jugendliche bekamen dadurch die Möglichkeit, eine Woche Urlaub zu machen und so eine Auszeit vom Alltagsstress zu genießen, was grade im Hinblick auf die Corona-Pandemie von unschätzbarem Wert war.
28. Jul 2020
Liebe Sportfreunde*innen,
die Firma Krutmann GmbH & Co.KG hat die Rohbauarbeiten für das neue Box-Leistungszentrum Dortmund (am östlich Teil der Helmut-Körnig-Halle) soweit fertiggestellt. Beide Fachschafts-Vorsitzende Dieter Schumann (rechts) und Klaus Helmich (links) sowie der Geschäftsführer Wilfried Peters (2. v. l.) besichtigten hierzu gemeinsam mit dem Handwerks-Team ihre neue Wirkungsstätte vor Ort.
23. Jul 2020
Bodelschwingh - Sport, Spiel und Spaß: In den Sommerferien ist wieder das Spiel- und SportMOBIL des SSB Dortmund unter Federführung des TV 1885 Eintracht Bodelschwingh unterwegs. Es handelt sich hierbei um ein elektrisch betriebenes Lastenfahrrad mit Transportbox - gefüllt mit allerlei Spiel- und Sportgeräten.
07. Jul 2020
Boxteam Dortmund stärkt Inklusion
25. Jun 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Sportverwaltung und der StadtSportBund sind von der Ratspolitik aufgefordert worden, für eine bereits vom Rat beschlossene Erhöhung der Sportfördermittel ab 2020 um 500.000 € auf nunmehr 1,5 Mio € ein abgestimmtes Verwendungskonzept vorzulegen.
Da in diesem Jahr nichts so beständig ist wie die Veränderung, haben wir unsere gemeinsamen Planungen den aktuellen Bedingungen und Notwendigkeiten angepasst und der Stadt zur Entscheidung vorgelegt.
22. Jun 2020
Die Sportjugend und der StadtSportBund Dortmund luden am vergangenen Samstag die Kandidaten*innen zur Oberbürgermeisterwahl sowie Vertreter*innen der Kommunalpolitik und der Dortmunder Sportvereine, zu einem gemeinsamen Austausch in die Turnhalle des Heinrich-Schmitz-Bildungszentrum, ein. Unter Berücksichtigung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung, standen die OB-Kandidat*innen den Anwesenden Rede und Antwort, zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Sport. Die vom J-Team der Sportjugend vorbereiteten Themen „Anerkennung im Ehrenamt“, „Digitalisierung“, Sportstättensituation“ und „Mobilität“ wurden mit klaren Forderungen vor Ort vorgestellt.
12. Jun 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 11
Sehr geehrte Damen und Herren,
am 15.06.2020 tritt eine neue Coronaschutz-Verordnung in Kraft.
Für den Sport (§ 9) beinhaltet sie in erster Linie eine Lockerung für den Kontaktsport. In geschlossenen Räumen dürfen nun Gruppen bis zu 10 Personen miteinander trainieren, ohne den Mindestabstand einhalten zu müssen. In § 9 (1) wird explizit darauf hingewiesen, dass eine gute Durchlüftung sicherzustellen ist. Im Freien darf eine Gruppe nun aus 30 Personen bestehen - Auflistungstabelle für Vereine siehe hier.
29. May 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 10
ab Samstag, den 30.05.2020 gilt die neue Coronaschutzverordnung. Da die Zusammenhänge für den Sportbetrieb noch komplexer geworden sind, stellen wir Ihnen hiermit die Informationen des LandesSportBund NRW zur Verfügung, der sich ständig im Austausch mit der Landesregierung befindet.
15. May 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 9
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
wie bereits mitgeteilt, gilt ab dem 30. Mai 2020 wieder eine neue Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO - siehe hier), da die Alte am 25. Mai ihre Gültigkeit verloren hat.
Seit letzter Woche Freitag haben uns in der Geschäftsstelle viele Anrufe und Mails erreicht, in denen gezielt nach der Öffnung von Sportanlagen gefragt wurde. Es meldeten sich aber auch besorgte Vereinsvertreter, die die Verordnung als viel zu weitgehend bewerten und als Vereinsvorstand unsicher sind, ob sie die Verantwortung für ihre Vereinsmitglieder übernehmen können.
08. May 2020
SSB Newsletter 2020 Nr. 8
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der derzeitigen Corona-Virus-Pandemie stehen seit geraumer Zeit auch die kommunalen Dortmunder Sportanlagen dem Freizeit- und Breitensport zur Nutzung nicht zur Verfügung.
Gemäß § 4 (4) der Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) in der ab dem 7. Mai 2020 gültigen Fassung, ist der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet.
07. May 2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
es werden derzeit viele Informationen über die Medien gestreut, die eine schnelle Rückkehr zum Vereinssport versprechen.
Für Nordrhein Westfalen teilte Ministerpräsident Laschet folgenden Zeitplan mit:
Ab Donnerstag, 7. Mai 2020 ist der Sport- und Trainingsbetrieb im kontaktlosen Breiten- und Freizeitsport wieder erlaubt – sofern der Sport auf öffentlichen oder privaten Freiluftsportanlagen oder im öffentlichen Raum stattfindet.
Der Reitsport ist auch in geschlossenen Reitsportanlagen und Hallen zulässig.
Zeige Elemente: 1–12 … 241–252 253–264 265–276 277–281