Kooperationen und Vernetzungen in der Praxis

Kooperation in der Praxis

Es gibt vielfältige Möglichkeiten von gemeinsamen "Aktionen" der Partner in „Kooperationen und Vernetzungen“. Auf dieser Seite möchten wir allgemeine Tipps und Ideen, aber auch Praxisbeispiele für solche gemeinsamen Aktivitäten geben.

Organisatorisches:

Allgemein lässt sich vorab festhalten, dass sämtliche Bewegungsangebote inhaltlich auf die jeweiligen Zielgruppen, deren Alter und Fähigkeiten sowie auf die verfügbaren Räumlichkeiten abzustimmen sind. Im Vordergrund stehen dabei Spiel, Spaß und die Freude an der Bewegung und nicht die Leistung. Damit Veranstaltungen unter freiem Himmel buchstäblich nicht ins Wasser fallen, ist zudem eine räumliche Alternative bei Regen einzuplanen. Der passende Zeitpunkt für eine gemeinsam organisierte Veranstaltung ist mit der jeweils zu kooperierenden Einrichtung abzustimmen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass möglichst viele Teilnehmer erreicht werden können.

Gestaltung von Teilaktionen im Rahmen eines Festes

Im Rahmen etwa von Sommer-, Schul- beziehungsweise Pfarrfesten ist die Gestaltung einer Teilaktion durch den Verein besonders empfehlenswert, wenn diese aus einem Informations- und einem Aktionsteil bestehen. Auf diese Weise können potenzielle neue Mitglieder das Vereinsangebot ausprobieren und die Ziele des Vereins kennen lernen. Ferner stehen Vereine nicht allein in der Verantwortung, ein derartig großes Fest allein organisieren und umsetzen zu müssen.

Durchführung von Informations-, Aktions- und Schnuppertagen

Bei dieser Veranstaltungsform können Vereine Interessierte konkret ansprechen und auf deren Fragen direkt antworten. Unter ein bestimmtes Motto gestellt, lassen sich solche Aktionen auch in Projekttage zum Beispiel an Schulen und in Kindergärten beziehungsweise Tagesstätten einbinden. Besonders bewährt haben sich in diesem Zusammenhang themenspezifische Veranstaltungen, wie beispielsweise ein „Gesundheitstag“ oder ein Sport- und Bewegungstag in den verschiedenen Stadtteilen. Einerseits dienen sie dazu, das Sportangebot in Form offener sowie geschlossener Mitmachangebote etwa über einen Fitnesstest, Wandertag oder eine Schwimmbadaktion vorzustellen. Die Freude an diesen Aktionen ist in der Regel der Schlüssel zur Gewinnung neuer Mitglieder. Auf der anderen Seite können Vereine bei solchen Veranstaltungen ihre Kompetenzen in den theoretischen Bereichen Bewegung, Gesundheit und Sicherheit darstellen etwa in Form von Film- und Diabeiträgen sowie durch Gastvorträge von Ärzten und der Polizei.
Zu Beginn oder Abschluss einer Veranstaltung durchgeführte Großgruppenangebote haben den Vorteil, dass die Aufmerksamkeit aller Besucher auf den Verein und dessen Angebot gelenkt wird.

praktische Beispiele

Abnahme und Durchführung des Dortmunder Mini-Sportabzeichens für Kinder im Vorschulalter

Das Mini-Sportabzeichen des StadtSportBund Dortmund ist ein spezielles Instrument für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, um frühzeitig in Kontakt mit Vereinen zu kommen. Hier sammeln sie erste Erfahrungen mit Bewegung und lernen den Sport als positives Erlebnis kennen. Mit spielerischen und kindgerechten Stationen werden innerhalb eines Parcours sieben verschiedene Bewegungsaufgaben absolviert. Übungsleiter, Erzieher und Eltern begleiten die Kinder und geben bei Bedarf Hilfestellung. Das Dortmunder Mini-Sportabzeichen kann nur über einen Sportverein abgenommen werden. Weitere Infos und Anmeldung hier.

sonstige Sport-und Spielabzeichen

Ebenso gibt es auch in den verschiedenen Ballsportarten (Basket-, Hand-, Fuß- und Volleyball) bereits unterschiedliche Spielabzeichen, wie auch verschiedene Abzeichen aus dem Bereich Turnen, wie Fit wie ein Turnschuh oder auch Ropeskipping. Informationen dazu finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Verbände.

Durchführung des Kinderturntests

Wer sich für die motorische Leistungsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen interessiert, kann diese mittles des Kinderturntest des DTB einmal in einer Gruppe auf die Probe stellen. Ein Leitfaden bietet Hilfe zur Organisation, Durchführung und Auswertung. Infomationen hierzu gibt es auf den Seiten des DTB unter dem Stichwort "Kinderturnen".

Haben Sie Fragen?

Saskia Sommerstedt

  • Projektkoordination Sportgutscheine 4.0
  • Projektkoordination Sport im Ganztag

Kernarbeitszeit Mo - Do von 9.00 – 14.00 Uhr im Büro

Tel. (0231) 50 111 17
s.sommerstedt@ssb-do.de

StadtSportBund Dortmund
Beurhausstr. 16 - 18
44137 Dortmund