Eingeladen hatte die Beraterin für Bewegungskindergärten in Dortmund und Herne, Iris Jungmann, Mitarbeiterin des StadtSportBund Dortmund, in den Bewegungskindergarten „Wirbelwind“ der Dortmunder Turngemeinde (DTG). In diesem Bewegungskindergarten wird die Zusammenarbeit von Sportverein und Kindergarten unter anderem durch den Sportverein als Träger der Einrichtung deutlich. Die DTG finanziert dabei die Ausbildung der MitarbeiterInnen in Bewegungserziehung und bietet zum bewegungspädagogisch ausgerichteten Konzept des Wirbelwinds, zusätzliche Sportmöglichkeiten für Kinder der Einrichtung an. Nicht selten sind diese Kinder und manchmal auch die Eltern dann als Mitglieder des Sportvereins wieder zu finden.
„Unsere Treffen werden nach und nach in den verschiedenen zertifizierten Einrichtungen stattfinden, so dass wir uns gegenseitig unsere Arbeitsweise vorstellen und voneinander partizipieren können. Das dient dem Erfahrungsaustausch, aber auch der stetigen Weiterentwicklung in den Einrichtungen und deren Kooperation mit den Sportvereinen. Für die Entwicklung der Kinder ist es wichtig, eine vielfältige Auswahl an sportlichen Angeboten vor zu halten, sich für Räume und Möglichkeiten zum Bewegen einzusetzen. Gemeinsames Handeln bündelt dabei die Ressourcen und vergrößert die Palette bewegungsorientierter Angebote“, so Iris Jungmann. Der StadtSportBund Dortmund ist dabei auch Ansprechpartner für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen im Bereich „Bewegungserziehung im Kleinkind- und Vorschulalter“ für Mitarbeiter in Bewegungskindergärten. Alle 2 Jahre bilden sich Erzieherinnen und ein ein Mitarbeiter des Sportvereins, regelmäßig zu aktuellen Themen der Bewegungserziehung fort.
SSB initiiert Arbeitskreis für Bewegungskindergärten und deren Sportvereine
21. Januar 2010